Grundlagen der Auslegung, Modellierung und Simulation von Chemiereaktoren
Mittelpunkt eines jeden chemischen Prozesses ist der Chemiereaktor, in dem chemische Umsetzungen unter technischen und möglichst optimalen Bedingungen durchgeführt werden. Jeder Chemiker, Chemieingenieur oder Verfahrenstechniker benötigt daher ein Grundwissen über die chemische Reaktionstechnik. Viele Fragestellungen der Reaktionstechnik lassen sich sinnvollerweise nur mit einem geeigneten Softwareprogramm lösen.
Dieser Kurs vermittelt mit einem einfach verständlichen und bedienerfreundlichen Programmpaket die Grundlagen der Berechnung, Modellierung und Simulation von Chemiereaktoren. Dieses in der Praxis und Lehre vielfach erprobte Programm baut direkt auf den Auslegungsgleichungen der Chemiereaktoren und der Beschreibung chemischer Prozesse (Kinetik, Gleichgewichte u.a.) auf, besondere Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Rechenergebnisse werden tabellarisch und grafisch dargestellt. Nach Erläuterung der Auslegungsgleichungen für die entsprechenden Reaktoren werden direkt Aufgabenbeispiele aus der Praxis gemeinsam gelöst. Alle Files werden den Teilnehmern zum Kopieren zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer sollen so befugt werden, einfache und auch komplexe Problemstellungen der Chemischen Reaktionstechnik zu modellieren und selbständig zu lösen.
» Programmdetails und Anmeldung
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 / 7564 253
Fax: +49 (0)69 / 7564 414
Mail: Anfrage versenden

Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Scale-Up - Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse (20. - 21.02.2019 Frankfurt am Main)
- Kostenschätzung (06. - 07.03.2019 Frankfurt am Main)
- Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie - Grundlagen (19. - 20.03.2019 Frankfurt am Main)
- Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie - SIL-Berechnung leicht gemacht (21.03.2019 Frankfurt am Main)
- Multivariate Datenanalyse für die Pharma-, Bio- und Prozessanalytik (08. - 09.04.2019 Frankfurt am Main)